Sphärische Wellenfelder

Kugelförmige Energiephänomene im Raum
Sphärische Wellenfelder gehören zu den faszinierendsten, aber am wenigsten verstandenen Erscheinungen der feinstofflichen Geomantie. Anders als Linien- oder Rasterstrukturen breiten sich diese Felder kugelförmig in alle Richtungen aus – wie die konzentrischen Wellen, die entstehen, wenn ein Tropfen ins Wasser fällt. Sie beeinflussen Räume subtil, aber tiefgreifend, insbesondere bei der Gestaltung von Kraftplätzen oder Tempelanlagen.
Was sind sphärische Wellenfelder?
Ein sphärisches Wellenfeld ist ein energetisches Feld, das sich kugelförmig um ein Zentrum ausbreitet. Dieses Zentrum kann ein natürlicher Punkt (z. B. ein geomantischer Knoten), ein Objekt (Kristall, Menhir) oder sogar ein Mensch sein. In der Radiästhesie spricht man dabei von pulsierenden, atmenden Energieformen.
Typische Eigenschaften sphärischer Wellenfelder:
- Zentrum als energetischer Ursprungspunkt
- Wellenförmige Ausbreitung in alle Raumrichtungen
- Schichtartige Strukturen mit harmonisierender Wirkung
- In Resonanz mit bestimmten Materialien oder Formen
Wie entstehen sphärische Felder?
Diese Felder können sowohl natürlichen Ursprungs sein (z. B. durch unterirdische Wasserverläufe, Kristallcluster oder besondere Gesteine), als auch bewusst erzeugt werden – etwa durch:
- Klanginstrumente (z. B. Gongs, Klangschalen)
- Heilige Geometrie (z. B. in Tempelbauten oder Mandalas)
- Rituelle Handlungen oder Meditation
- Geomantisch aktivierte Orte mit hoher Präsenz
Vergleich mit anderen Feldstrukturen
Im Unterschied zu linear oder gitterförmig ausgerichteten Strukturen (z. B. Hartmann- oder Curry-Gitter) zeichnen sich sphärische Wellenfelder durch eine **gleichmässige** und **raumfüllende** Wirkung aus. Sie beeinflussen die Atmosphäre im gesamten Raum – nicht nur punktuell.
Feldtyp | Struktur | Bewegung | Wirkung |
---|---|---|---|
Hartmann-Gitter | Rasterförmig | Statisch | Reizend bei Kreuzungen |
Curry-Gitter | Diagonal | Schräg überlagernd | Emotional beeinflusst |
Sphärische Felder | Kugelförmig | Pulsierend | Harmonisierend, zentrierend |
Wirkung auf Mensch und Raum
Sphärische Felder wirken oft nicht sofort erkennbar – doch wer sie erlebt, beschreibt sie als:
- Tieferes Ankommen im eigenen Körper
- Gefühl von Ruhe, Klarheit und Präsenz
- Stabilisierung des Herz- und Emotionalraums
- Stärkung von Intuition und kreativen Prozessen
Wie lassen sich solche Felder aufbauen?
Erfahrene Geomanten, Architekten oder Energetiker setzen gezielt sphärische Felder ein – etwa durch:
- Kristallplatzierungen nach heiliger Geometrie
- Klanginstallationen oder Klangräume
- Tempelarchitektur mit zentriertem Fokus
- Energetisches Arbeiten mit Chakren oder Herzpunkten
„Sphärische Wellenfelder öffnen Räume – nicht nur im Aussen, sondern auch im Inneren.“
Fazit
Wer sich mit Erdstrahlung, Raumharmonie oder Geomantie befasst, sollte sphärische Wellenfelder unbedingt kennenlernen. Sie wirken nicht als Störquelle – im Gegenteil: Sie sind oft ein Geschenk der Erde an besonders feine Orte. Durch ihre zentrierende Kraft können sie Heilungsprozesse, Achtsamkeit und tiefe Bewusstseinszustände fördern. Besonders in Kombination mit Klang oder Ritualen entfalten sie ihre ganze Stärke.