Wie viel Strahlung macht WLAN wirklich? – Die 5 grössten Mythen
WLAN ist heute in fast jeder Wohnung, in jedem Büro und sogar in Restaurants oder Hotels zu finden. Gleichzeitig fragen sich viele Menschen: „Ist das nicht zu viel Strahlung? Schadet mir das?“
Wir nehmen diese Sorgen ernst und erklären dir hier klar und verständlich, wie WLAN-Strahlung funktioniert, was sie mit deinem Körper macht – und wie du dich bei Bedarf wirksam schützen kannst.
Mythos 1: WLAN sendet pausenlos auf voller Leistung
Falsch.
Ein WLAN-Router oder eine WLAN-Box sendet nicht ständig mit voller Leistung. Er funkt nur dann, wenn wirklich Daten übertragen werden – und passt seine Leistung automatisch an.
Vergleich: Ein WLAN-Router sendet meist mit 100–500 Milliwatt. Ein Handy am Ohr kann bis zu 2000 Milliwatt abstrahlen – also ein Vielfaches mehr.
Mythos 2: Je mehr WLAN-Geräte, desto gefährlicher
Nicht unbedingt.
Mehr Router, Repeater und Smart-Home-Geräte heisst nicht automatisch mehr Belastung. Im Gegenteil: Repeater verteilen das Signal und reduzieren oft die notwendige Sendeleistung.
WLAN-Thermostate und andere Smart-Home-Geräte senden nur kurze Datenpakete mit sehr geringer Leistung.
Mythos 3: WLAN-Strahlung ist ionisierend und zerstört Zellen
Ganz klar falsch.
WLAN nutzt Frequenzen im Bereich von 2.4–5 GHz. Das ist nicht-ionisierende Strahlung. Sie kann keine DNA schädigen – höchstens minimale Erwärmung erzeugen, die nachweislich nicht gesundheitsschädlich ist.
Mythos 4: WLAN ist gefährlicher als andere Funkquellen
- Handy am Ohr: bis zu 2 Watt
- DECT-Schnurlostelefon: ca. 250 mW, dauerhaft
- WLAN-Router: 100–500 mW, gepulst
Fazit: WLAN liegt im Mittelfeld – deutlich unter dem, was dein Handy beim Telefonieren abstrahlt.
Mythos 5: Man kann sich nicht schützen
Doch, es gibt einfache Lösungen:
- Nachtabschaltung aktivieren – viele Router bieten Zeitpläne.
- Nur so viele Repeater nutzen wie nötig.
- Abschirmtextilien oder Vorhänge – besonders fürs Schlafzimmer.
- Gesunder Schlaf & Stressabbau – innere Balance reduziert das Belastungsgefühl.
Fazit: WLAN ist kein Grund zur Panik
Auch mit mehreren WLAN-Geräten bleibt die Strahlenbelastung deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten. Wissenschaftlich gilt WLAN als sicher. Mit kleinen Anpassungen kannst du die Belastung noch weiter senken – und dich wohler fühlen.
Unsere Empfehlung
Für ruhigen Schlaf ohne Funkstress – starte hier:
- Kupfermatte fürs Bett (90×190)
- Kupfermatte gross (140×200)
- Abschirmdecke SafeShield
- Erdungs-Set Schweiz
- Elektrosmog-Messung bei dir zuhause
- Selbsttest: Ist die Kupfermatte das Richtige?
- Anleitung: Kupfermatte richtig erden
👉 Schweizer Qualität, schnelle Lieferung ab Lager, sichere Zahlung.