Wie der Boden Strahlung reflektiert

Warum Bodenbeläge bei Elektrosmog eine Rolle spielen
Bodenbeläge werden selten im Zusammenhang mit Elektrosmog genannt – dabei können sie die Verteilung und Reflexion elektromagnetischer Felder stark beeinflussen.
- Strahlung absorbiert, abgeschirmt oder reflektiert werden,
- sich das elektrische Feld im Raum verstärken,
- die Erdung des Körpers erschwert oder unterstützt werden.
Im Schlafzimmer oder an Sitzplätzen kann ein ungünstiger Bodenbelag die Strahlenbelastung ungewollt erhöhen.
Strahlenreflexion durch Materialien – ein Überblick
| Material | Reflexionsverhalten | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Keramikfliesen | Hoch | Reflektieren elektrische & HF-Felder stark |
| Laminat / Vinyl | Mittel bis hoch | Kunststoff wirkt isolierend & reflektierend |
| Parkett (massiv) | Mittel | Lackiertes Holz kann Strahlung zurückwerfen |
| Teppich (Naturfaser) | Niedrig | Beruhigt das Raumklima & absorbiert Feldanteile |
| Betonboden | Mittel | Stark leitend, je nach Armierung |
Vergleich: Die häufigsten Bodenbeläge
Folgende Tabelle zeigt typische Eigenschaften im Hinblick auf Strahlung:
| Bodenbelag | Elektrische Felder | Magnetische Felder | Reflexion HF-Strahlung |
|---|---|---|---|
| Fliesen | Sehr hoch | Hoch | Sehr hoch |
| Vinyl | Mittel | Mittel | Hoch |
| Parkett | Mittel | Niedrig | Mittel |
| Teppich | Niedrig | Niedrig | Sehr niedrig |
| Beton (nackt) | Hoch | Hoch | Mittel |
Welche Bodenbeläge sind empfehlenswert?
- Schlafzimmer: Naturteppiche oder geöltes Parkett (nicht lackiert)
- Wohnzimmer: Holzboden mit Teppichläufer
- Büro: Antistatische Teppichfliesen aus Naturmaterial
Vermeide Kunststoffbeläge und reflektierende Oberflächen unter Schlaf- oder Sitzplätzen.
Tipps zur Reduktion von Strahlung über den Boden
- Teppichläufer auf Laminat oder Fliesen legen
- Keine Netzteile oder Router auf dem Boden platzieren
- Steckdosenleisten vom Boden entkoppeln
- Barfuss auf Naturmaterialien laufen – Grounding nutzen
Fazit: Der Boden zählt – auch beim Strahlenschutz
Bodenbeläge beeinflussen die Strahlenverteilung im Raum stärker als gedacht. Wer bewusst wählt, kann nicht nur Reflexionen vermeiden, sondern die Regeneration im Schlaf fördern.
